Eine fesselnde Darbietung, die nicht ausschließlich Tanz ist, eine Aufführung, wo jeder seine Individualität, aus moderner Kommunikation, die einem zu einer Art von metaphysischen Höhepunkt,- mehr als zu einem traumhaften ästhetischen oder philosophischen Höhepunkt mitnimmt. Eine bescheidene und umwerfende Transzendenz.
Frau Münch, Schriftstellerin in Marseille.
Einfach umwerfend! Ein großer künstlerische Augenblick in meinem Leben.
Bernard Bonnamour , Film Regisseur.
Erstaunlich! Großartig! Das Drama, die Farben, die Körper mit einer umwerfenden Plastizität nehmen uns mit, zu dem höchsten Ausdruck der Kunst. Die Beleuchtung ist von höchster Schönheit. Danke, danke und bis bald.
Dominique , Paris, und Regisseurin.
La Provence
Chapeau d’Ebene Theatre Das Bildnis des Dorian Gray Die Geschichte ist bekannt. Der junge Dorian fällt in volle Bewunderung zu der Schönheit des Gemäldes welches ihn darstellt. Seiner Schönheit. Mit einer wahnwitzigen Hoffnung spricht er den Wunsch aus, diese Schönheit auf ewig zu behalten und das Bildnis an seiner Stelle altern zu lassen. Damit beginnt für ihn ein unendlicher Fall in die Tiefen seiner Jugend. In diesem überragenden Text erforscht Oscar Wilde die Abgründe der menschlichen Seele. Auf der Bühne von Chapeau d’Ebene macht das Mistral Eurythmie Ensemble eine nicht weniger überragende Adaption daraus. Es ist weder ganz Theater, noch ganz Tanz: es ist eine subtile Mischung von Beidem. Die Interpreten werden gleich Marionetten von den Sprachfäden Wilhelm Queyras, der die sehr gut ausgewählten Auszüge des Romans rezitiert und durch die Musik (hauptsächlich am Piano gespielt von Ana Nanuaschwili), auf der Bühne bewegt. Wenn ” die beste Art einer Versuchung zu widerstehen ist, ihr nachzugeben ”(Oscar Wilde), dann zögern Sie nicht, geben Sie dieser nach und nehmen sie Teil an einer Aufführung, die einzigartig in ihrer Art ist.
Lisa Guibaud
Avignon Festi.TV du Off
”Das Bildnis des Dorian Gray ” von Oscar Wilde Regie und Choreografe durch das Mistral Eurythmie-Ensemble. Das Wort ”Eurythmie” bezeichnet literarisch den schönen Zusammenklang der Dinge, oder anders ausgedrückt das richtige Ebenmaß eines Kunstwerkes. Ziel des Ensembles ist es, gemeinsam eine vielschichtige Aufführung zu präsentieren, welche die Geschichte des Dorian Gray auf die Bühne bringt. Angeboten, dargereicht wird uns dabei von den Schauspielern des Ensembles ihre Interpretation von der Verdoppelung der Personalität (im Deutschen als Doppelgänger bezeichnet). Die künstlerische Form ist originell, ganz und gar neu und vermischt theatralen Ausdruck mit Erzählung und Tanz. Oscar Wilde o℀enbart die Abgründe, in welche wir versinken können, wenn wir die Grenzen des Gewöhnlichen und Bekannten überschreiten. Dorian Gray möchte jung und schön bleiben, das Leben in vollen Zügen genießen ohne davon die Zeichen zu tragen oder die Konsequenzen zu spüren. Um die Geschichte des Dorian Gray so getreu wie möglich zu malen, werden die drei künstlerischen Arten gekonnt genutzt und arbeiten so ineinander dass das richtige Ebenmaß in der künstlerischen Darstellung zum Ausdruck kommt. Jeder Zuschauer verspürt in gewissem Maße die selben Erfahrungen wie Dorian Gray, was die theatrale und künstlerische Erfahrung zu ihrem Höhepunkt führt. Man bleibt zurück, sprachlos und fasziniert von dieser Adaption. Mistral Eurythmie Ensemble, Chapeau d’Ebene Theatre, 20.10hFrederic Folliet